Direkt zum Inhalt

Zentrales Informationsportal über Seltene Erkrankungen

DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum

  • Datum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Herausgeber:

Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Beschreibung:

Sie haben Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da: Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums ist eine Anlaufstelle für Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Auch Fachkreise können den Krebsinformationsdienst nutzen. Erreichbar sind wir am Telefon, per E-Mail und im Internet. Unser Angebot: Informationen zu Krebs, auch zu seltenen Krebsarten, zur Diagnose, Behandlung, Nachsorge und zum Leben mit Krebs, Nennung von Ansprechpartnern. Finanziert wird der Krebsinformationsdienst im Deutschen Krebsforschungszentrum durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, auch das Land Baden-Württemberg und das Bundesministerium für Gesundheit leisten einen Beitrag.

Themengebiete:

Von Ärzten für Ärzte / Arznei-, Heil und Hilfsmittel / Austausch mit anderen Betroffenen / Persönliche Beratungsangebote / Diagnostik / Forschung / Kinderwunsch / Familienplanung / Krankheitsbild / Symptomatik / Psychosoziale Beratung / Hilfe zur Selbsthilfe / Sonstige Therapie / Sozial- und leistungsrechtliche Fragen / Therapieleitlinien

Art des Anbieters:

Medizinische Einrichtungen

Sprache:

deutsch

Krankheiten:

Prostatakarzinom, familiäres
Harnblasenkarzinom, nicht-papilläres transitionales
Blasenkarzinom, kleinzelliges
Leukämie, akute myeloische
Akute Erythroleukämie
Leukämie, akute monoblastische
Myelomonozytenleukämie, akute
Akute Megakaryoblastenleukämie
Myelosarkom
Akute myeloische Leukämie, vererbte
Akute myeloische Leukämie und Myelodysplastische Syndrome durch Strahlung
Akute myeloische Leukämie mit somatischen CEBPA-Genmutationen
Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;16)(p11;p13)
Promyelozytenleukämie, akute
Lungenlymphom, primäres
Lymphom, intraokuläres primäres
Knochenlymphom, primäres
Bindehaut-Lymphom, primäres
Primäres Lymphom des Zentralnervensystems
Leukämie, akute lymphoblastische
Hodgkin-Lymphom, klassisches
B-Zell Lymphozytose, persistente polyklonale
Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
POEMS-Syndrom
Myelom, multiples
Amyloidose, primäre systemische
Amyloidose, lokalisierte primäre
Sarkom, histiozytäres
Langerhans-Zell-Histiozytose
Langerhans-Zell-Sarkom
Sarkom der interdigitierenden dendritischen Zellen
Sarkom, follikuläres dendritisches
Dendritisches Zell-Sarkom, andernorts nicht klassifiziert
Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation
Lymphoproliferative Krankheit, Methotrexat-assozierte
Magenkarzinom, diffuses hereditäres
Epstein-Barr Virus-assoziiertes Magenkarzinom
Linitis plastica
Pankreaskarzinom, familiäres
Pankreasblastom
Zollinger-Ellison-Syndrom
Lungenlymphom, primäres
Brustkrebs, hereditärer
Plattenepithelkarzinom der Cervix uteri
Adenokarzinom der Cervix uteri
High-grade-NET der Cervix uteri
Epithelial-mesenchymaler maligner Mischtumor der Cervix uteri
Karzinosarkom der Cervix uteri
Adenosarkom der Cervix uteri
Sarkom der Cervix uteri
Rhabdomyosarkom der Cervix uteri
Leiomyosarkom der Cervix uteri
Primitiver neuroektodermaler Tumor der Cervix uteri
Papilläres Karzinom der Cervix uteri
Adenoides zystisches Karzinom der Cervix uteri
Adenoides Basalzellkarzinom der Cervix uteri
Glaszellkarzinom der Cervix uteri
Maligner Keimzelltumor der Cervix uteri