Pharmazeutische und medizintechnische Einrichtungen vertreiben Medikamente und Medizinprodukte, wie z. B. Rollstühle. Diese Produkte sind für die Behandlung oder als Hilfsmittel bei Seltenen Erkrankungen gedacht. Hier finden Sie Informationen über Seltene Erkrankungen, die von pharmazeutischen oder medizintechnischen Einrichtungen und Unternehmen bereitgestellt werden.
Diese Informationen können jedoch keine medizinische Beratung ersetzen.
Die Qualität der angebotenen Informationen kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Qualität von Gesundheitsinformationen zu beurteilen.
9monate.de ist ein Portal für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und junge Eltern. Unsere Mission: Wir möchten Frauen in diesen besonderen Lebensphasen sachlich informieren und Austausch mit anderen Frauen und Experten ermöglichen.
Die Website bietet umfassende Informationen über Krankheitsbilder, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, praxisnahe Empfehlungen für den Umgang mit der Erkrankung im alltäglichen Leben und ausgesuchte Kontaktadressen von Beratungszentren und Kliniken.
Auf der Internetseite gesundheit.de gibt es alle nützlichen Informationen zu den Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung, Medizin, Krankheiten und mehr.
Die Website richtet sich an Patienten mit Transthyretin (ATTR)-Amyloidose und informiert von der Ursache über die Diagnose bis hin zur Therapie über alle Aspekte der Erkrankung. Auch Verwandte, Partner und Freunde finden hier mit ihren Fragen zur ATTR-Amyloidose Unterstützung. Es stehen Patientenbroschüren zu Sport und Ernährung zum Download zur Verfügung. Zudem gibt es eine Übersicht von Kliniken, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Patienten mit ATTR-Amyloidose spezialisiert haben.
Die Website Non-24.de erhält Informationen rund um die Erkrankung Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Syndrom (Non-24), einer zyklischen Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei völlig blinden Menschen.
Die Website richtet sich sowohl an Menschen, die mit der Kälteagglutinin-Krankheit (CAD) oder der thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) leben, als auch ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Der Leser findet medizinisches Wissen über die Erkrankung und die zugrunde liegenden biologischen Prozesse, die üblichen Symptome, die Diagnose und eine produktneutrale Übersicht der Behandlungsoptionen.
Die Seite ersetzt kein Arzt-Patienten-Gespräch.