Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. - Störungen der Geschlechtsentwicklung
Herausgeber:
Geschäftsstelle der AG Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.
Beschreibung:
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. (AG) gehört seit ihrer Gründung sowohl der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe als auch der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin an und nimmt an deren Jahrestagungen aktiv mit einem eigenen wissenschaftlichen Programm teil. Gemäß ihrer Satzung verfolgt die AG Kinder- und Jugendgynäkologie über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus den Zweck, die Kinder- und Jugendgynäkologie und deren wissenschaftliche Grundlagen als integrative Elemente der pädiatrischen und gynäkologischen Lehre, Praxis und Weiterbildung umfassend zu fördern und dem medizinischen Fortschritt auf diesem Gebiet zu dienen. Die AG stellt sich insbesondere der Forderung, alle an der Kinder- und Jugendgynäkologie interessierten Ärzte und Vertreter anderer einschlägiger Disziplinen zusammenzuführen.
Zur Website
-
Themengebiete
-
Art des Anbieters
-
Sprache
-
Krankheiten
Störung der Geschlechtsentwicklung bei 46,XX Karyotyp
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XX, ovotestikuläre
Gonadendysgenesie, 46, XX-Typ
46,XX testikuläre Störung der Geschlechtsentwicklung
Lungenfibrose - Immundefekt - Gonadendysgenesie
SERKAL-Syndrom
Müller-Gang-Aplasie und Hyperandrogenismus
Perrault-Syndrom
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XX - ano-rektale Anomalien
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XX - Skelettanomalien
PAGOD-Syndrom
Aromatase-Mangel
Glukokortikoid-Resistenz
Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form mit Salzverlust
Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form, einfach virilisierend
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XX, induziert durch endogenes Androgen maternalen Ursprungs
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XX, induziert durch exogenes Androgen maternalen Ursprungs
48,XXYY-Syndrom
45,X/46,XY-Gonadendysgenesie, gemischte
Tetragametischer Chimärismus
Turner-Syndrom
46,XY-Gonadendysgenesie, vollständige
46,XY-Gonadendysgenesie, partielle
Testikuläre Agenesie
Testikuläres Regressionssyndrom
Müller-Gang-Persistenzsyndrom
Leydig-Zell-Hypoplasie
Leydig-Zell-Hypoplasie durch LHB-Mangel
Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XY, durch 5-Alpha-Reduktase 2-Mangel
Androgeninsensitivitätssyndrom
Penisagenesie
Dysplasie, kampomele
Chondrodysplasie-Störung der Geschlechtsentwicklung-Syndrom
Distale Monosomie 9p
Gonadendysgenesie 46,XY-Typ - motorisch-sensorische Neuropathie
Plötzlicher Kindstod - Hodendysgenesie
Gonadendysgenesie XY-Typ - multiple Fehlbildungen
Denys-Drash-Syndrom
Dysmorphien-Kleinwuchs-Schwerhörigkeit-Störung der Geschlechtsentwicklung-Syndrom
Störung der Geschlechtsentwicklung-Intelligenzminderung-Syndrom
Meacham-Syndrom
Frasier-Syndrom
X-chromosomale Lissenzephalie mit Genitalanomalien
Alpha-Thalassämie-X-chromosomale Intelligenzminderung-Syndrom
WAGR-Syndrom
PAGOD-Syndrom
Sie sind Betreiber dieser Informationsseite und möchten uns Änderungen oder Ergänzungen mitteilen? Dann klicken Sie bitte hier .